Dieselrücklaufleitung: Unterschied zwischen den Versionen

Aus T4-Wiki
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Keine Bearbeitungszusammenfassung
 
KKeine Bearbeitungszusammenfassung
Zeile 1: Zeile 1:
== Funktion ==
== Funktion ==
Da die [[Einspritzpumpe]] ([[ESP]]) beim Dieselmotor erheblich mehr Menge an Diesel fördert als durch die [[Einspritzdüse|Düsen]] eingespritzt wird, muß der überschüssige Diesel abgeführt werden. Dies wird sinnigerweise durch die '''Dieselrücklaufleitung''' (auch '''Leckölleitung''') ermöglicht. Diese Leitung beginnt an der [[Einspritzdüse]] des 1. Zylinders, wird in einer Reihenschaltung von Zylinder zu Zylinder weitergeführt und erreicht, parallel zur Dieselvorlaufleitung in der Schlauchummantelung fixiert, über den [[Dieselfilter]] letztendlich den [[Tank]].
Da die [[Einspritzpumpe]] ([[ESP]]) beim Dieselmotor erheblich mehr Menge an Diesel fördert als durch die [[Einspritzdüse|Düsen]] eingespritzt wird, muss der überschüssige Diesel abgeführt werden. Dies erfolgt zum einen über die '''Dieselrücklaufleitung''' von der [[Einspritzpumpe]] zum [[Dieselfilter]] sowie über eine '''Leckölleitung''', die alle [[Einspritzdüse]]n mit einander verbindet und von der 'letzten' Düse zu einem T-Stück zwischen [[Dieselfilter]] und [[Tank]] führt. Die Leckölleitungen dienen zudem der Schmierung der Düsennadeln der [[Einspritzdüse]]n.


In der Regel sollte die Dieselrücklaufleitung wartungsfrei sein - bis auf die Teilstücke zwischen den Zylindern.
Während es sich bei der Dieselrücklaufleitung um eine unproblematische Kraftstoffleitung handelt, werden die Schlauchabschnitte der Leckölleitung gerne porös und verlieren besondern an den Endbereichen, die auf dem dünnen Metallrohr der [[Einspritzdüse]]n aufgesteckt sind, an Festigkeit. Die Gewebeummantelung wird rissig und und die Leitung verliert den stabilisierenden Faktor. Als Folge hält nur noch das innenliegende Gummi die Funktion aufrecht. In der Regel tritt dann auch Kraftstoff aus, der nicht nur den Motorraum verdreckt, sondern auch unangenehm riecht.
Diese Schlauchabschnitte werden gerne porös und verlieren besondern an den Endbereichen, die auf dem dünnen Metallrohr der [[Einspritzdüse]]n aufgesteckt sind, an Festigkeit. Die Gewebeummantelung wird rissig und und die Leitung verliert den stabilisierenden Faktor. Als Folge hält nur noch das innenliegende Gummi die Funktion aufrecht. In der Regel tritt dann auch Kraftstoff aus, der nicht nur den Motorraum verdreckt, sondern auch unangenehm riecht.
[[Bild:Kraftstoffversorgung_Leckoelleitung_leckend.jpg|thumb|none|350px|Dieselverunreinigungen im Motorraum]]
[[Bild:Kraftstoffversorgung_Leckoelleitung_leckend.jpg|thumb|none|350px|Dieselverunreinigungen im Motorraum]]
Dann sollten diese Abschnitte der Rücklaufleitung gewechselt werden.
Dann sollten diese Abschnitte der Rücklaufleitung gewechselt werden.




== Teilwechsel der Dieselrücklaufleitung ==
== Teilwechsel der Leckölleitung ==
'''Hinweise:'''
'''Hinweise:'''
* Diese Anleitung bezieht sich lediglich auf die Rücklaufsegemente am Motor.
* Diese Anleitung bezieht sich lediglich auf die Rücklaufsegemente am Motor.
Zeile 24: Zeile 23:


'''Materialliste:'''
'''Materialliste:'''
* Dieselrückführungsleitung, gewebeummantelt (3,5x1,9 RME, [[059 130 329]], 5 m für ca. 15 Euro) - min. 70 cm
* Leckölleitung, gewebeummantelt (3,5x1,9 RME, [[059 130 329]], 5 m für ca. 15 Euro) - min. 70 cm




=== Vorbereitung ===
=== Vorbereitung ===
Um die Segmente der Rücklaufleitung zwischen den [[ESD]] wechseln zu können, sollte der [[Vorderwagen]] in die [[Wartungsstellung]] vorgeklappt werden. Beim [[Vorderwagen |langen Vorderwagen]] genügt die kleine Montagestellung. <br/>Der Wechsel ist mit 'schlanken Händen' jedoch auch ohne Wartungsstellung machbar; zumindest bei [[ACV]]. Der [[Ladeluftkühler]] muss ausgebaut sein.
Um die Segmente der Leckölleitung zwischen den [[ESD]] wechseln zu können, sollte der [[Vorderwagen]] in die [[Wartungsstellung]] vorgeklappt werden. Beim [[Vorderwagen |langen Vorderwagen]] genügt die kleine Montagestellung. <br/>Der Wechsel ist mit 'schlanken Händen' jedoch auch ohne [[Wartungsstellung]] machbar; zumindest bei [[ACV]]. Der [[Ladeluftkühler]] muss ausgebaut sein.




Zeile 37: Zeile 36:
# Die linke Leitung (roter Pfeil) ist gewechselt, an den alten Leitungsstücken kann man bei genauem Betrachten die Bruchstellen des Gewebes erkennen. Da nur noch das Gummi funktioniert, kann man die Leitungen widerstandslos auf- und ab bewegen.<br/>Das wäre wohl auch ein Test, den man ohne Vorbereitungsmaßnahmen durchführen könnte.[[Bild:Dr02web.jpg|thumb|none|350px|Die erste Leitung ist gewechselt]]
# Die linke Leitung (roter Pfeil) ist gewechselt, an den alten Leitungsstücken kann man bei genauem Betrachten die Bruchstellen des Gewebes erkennen. Da nur noch das Gummi funktioniert, kann man die Leitungen widerstandslos auf- und ab bewegen.<br/>Das wäre wohl auch ein Test, den man ohne Vorbereitungsmaßnahmen durchführen könnte.[[Bild:Dr02web.jpg|thumb|none|350px|Die erste Leitung ist gewechselt]]
# Das letzte Leitungstück führt von der [[ESD]] (blauer Pfeil) zu einem starren dünnen Kunststoffrohr in der Ummantelung (gelber Pfeil). Die Ummantelung ist soweit geschlitzt, dass das Endstück gut erreicht werden kann. Auch hier gilt i.d.R. der feste Sitz. Also wieder kräftig ziehen.[[Bild:Dr01web.jpg|thumb|none|350px|Das letzte Stück]][[Bild:Kraftstoffversorgung_Leckoelleitung_Kunststoffrohr.jpg|thumb|none|350px|Kunststoffrohr]][[Bild:Kraftstoffversorgung_Leckoelleitung_Kunststoffrohr_frei.jpg|thumb|none|350px|Kunststoffrohr freigelegt]]
# Das letzte Leitungstück führt von der [[ESD]] (blauer Pfeil) zu einem starren dünnen Kunststoffrohr in der Ummantelung (gelber Pfeil). Die Ummantelung ist soweit geschlitzt, dass das Endstück gut erreicht werden kann. Auch hier gilt i.d.R. der feste Sitz. Also wieder kräftig ziehen.[[Bild:Dr01web.jpg|thumb|none|350px|Das letzte Stück]][[Bild:Kraftstoffversorgung_Leckoelleitung_Kunststoffrohr.jpg|thumb|none|350px|Kunststoffrohr]][[Bild:Kraftstoffversorgung_Leckoelleitung_Kunststoffrohr_frei.jpg|thumb|none|350px|Kunststoffrohr freigelegt]]


Man kann gut die Gewebebruchstellen erkennen, zum Teil löst sich das Gewebe komplett von dem Gummi. Undicht waren diese Leitungen aber (noch) nicht. [[Bild:Dr03web.jpg|thumb|none|350px|Die defekten Teile]]
Man kann gut die Gewebebruchstellen erkennen, zum Teil löst sich das Gewebe komplett von dem Gummi. Undicht waren diese Leitungen aber (noch) nicht. [[Bild:Dr03web.jpg|thumb|none|350px|Die defekten Teile]]

Version vom 8. August 2010, 20:16 Uhr

Funktion

Da die Einspritzpumpe (ESP) beim Dieselmotor erheblich mehr Menge an Diesel fördert als durch die Düsen eingespritzt wird, muss der überschüssige Diesel abgeführt werden. Dies erfolgt zum einen über die Dieselrücklaufleitung von der Einspritzpumpe zum Dieselfilter sowie über eine Leckölleitung, die alle Einspritzdüsen mit einander verbindet und von der 'letzten' Düse zu einem T-Stück zwischen Dieselfilter und Tank führt. Die Leckölleitungen dienen zudem der Schmierung der Düsennadeln der Einspritzdüsen.

Während es sich bei der Dieselrücklaufleitung um eine unproblematische Kraftstoffleitung handelt, werden die Schlauchabschnitte der Leckölleitung gerne porös und verlieren besondern an den Endbereichen, die auf dem dünnen Metallrohr der Einspritzdüsen aufgesteckt sind, an Festigkeit. Die Gewebeummantelung wird rissig und und die Leitung verliert den stabilisierenden Faktor. Als Folge hält nur noch das innenliegende Gummi die Funktion aufrecht. In der Regel tritt dann auch Kraftstoff aus, der nicht nur den Motorraum verdreckt, sondern auch unangenehm riecht.

Dieselverunreinigungen im Motorraum

Dann sollten diese Abschnitte der Rücklaufleitung gewechselt werden.


Teilwechsel der Leckölleitung

Hinweise:

  • Diese Anleitung bezieht sich lediglich auf die Rücklaufsegemente am Motor.
  • Vor dem Abziehen der Leitungen die Leitungsführung im Bereich des letzten Zylinders berücksichtigen, um einen spannungs- und reibungsarmen Verlauf der Leitung zu gewährleisten.
    Leitungsführung der letzten Leckölleitung
  • Beim Abziehen der Leitungen von der ESD mit dem Nadelhubgeber unbedingt auf dessen Kabel achten.
    Kabel des Nadelhubgebers
  • Bei manchen T4-Motoren (z.B. ABL) werden zur Befestigung der Leitungen Schlauchschellen genutzt. Vor Beginn der Arbeiten prüfen.


Werkzeug:

  • Seitenschneider
  • Schraubendreher, flach
  • ggf. Zange zum Abziehen der Leitungen
  • ggf. Fön zum Erwärmen der Leitungen


Materialliste:

  • Leckölleitung, gewebeummantelt (3,5x1,9 RME, 059 130 329, 5 m für ca. 15 Euro) - min. 70 cm


Vorbereitung

Um die Segmente der Leckölleitung zwischen den ESD wechseln zu können, sollte der Vorderwagen in die Wartungsstellung vorgeklappt werden. Beim langen Vorderwagen genügt die kleine Montagestellung.
Der Wechsel ist mit 'schlanken Händen' jedoch auch ohne Wartungsstellung machbar; zumindest bei ACV. Der Ladeluftkühler muss ausgebaut sein.


Wechsel

  1. Die kurzen Leitungen werden einfach von den ESD abgezogen. Damit die Dichtungsfunktion gewährleistet ist, sitzen die Leitungen fest auf den ESD. Also kräftig ziehen; ggf. die Leitungen vorher mit einem Fön erwärmen.
    Sollten die Leitungen zu fest sitzen, vorsichtig mit dem Schraubendreher versuchen die Leitung etwas abzuschieben.
    Vorsicht: Mit dem Schraubendreher vorsichtig arbeiten, der Rohrstutzen, auf den die Leitung aufgesteckt ist könnte verkratzt werden oder sogar abbrechen. Im letzteren Fall wäre eine neue ESD fällig.
    Mit dem Schraubendreher lediglich die Leitung etwas verschieben bzw. bewegen, dann unbedingt mit der Hand die Leitung abziehen. Alternativ kann man die Leitungen ca. in der Mitte zerschneiden, um sie dann mit einer Zange gerade, also entland des Stutzens abziehen zu können.
  2. Entsprechend dem ausgebauten Teilstück die neue Leitung in der Länge mit dem Seitenschneider zuschneiden und wieder einbauen. Achtung: die Leitungen haben unterschiedlche Längen. Das Bild zeigt die Leckölleitungen eines ACV von links = oben nach rechts = unten:
    Unterschiedliche Längen der Leitungen
  3. Die linke Leitung (roter Pfeil) ist gewechselt, an den alten Leitungsstücken kann man bei genauem Betrachten die Bruchstellen des Gewebes erkennen. Da nur noch das Gummi funktioniert, kann man die Leitungen widerstandslos auf- und ab bewegen.
    Das wäre wohl auch ein Test, den man ohne Vorbereitungsmaßnahmen durchführen könnte.
    Die erste Leitung ist gewechselt
  4. Das letzte Leitungstück führt von der ESD (blauer Pfeil) zu einem starren dünnen Kunststoffrohr in der Ummantelung (gelber Pfeil). Die Ummantelung ist soweit geschlitzt, dass das Endstück gut erreicht werden kann. Auch hier gilt i.d.R. der feste Sitz. Also wieder kräftig ziehen.
    Das letzte Stück
    Kunststoffrohr
    Kunststoffrohr freigelegt

Man kann gut die Gewebebruchstellen erkennen, zum Teil löst sich das Gewebe komplett von dem Gummi. Undicht waren diese Leitungen aber (noch) nicht.

Die defekten Teile


Wiederherstellung

Abschließend den Vorderwagen wieder zurückbauen.

Da an der Einspritzanlage bzw. den Vorlaufleitungen keinerlei Aktivitäten durchgeführt wurden, ist ein Entlüften o.ä. nicht notwendig. Der Motor startet problemlos.