Wegfahrsicherung: Unterschied zwischen den Versionen

Aus T4-Wiki
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Keine Bearbeitungszusammenfassung
Keine Bearbeitungszusammenfassung
(2 dazwischenliegende Versionen desselben Benutzers werden nicht angezeigt)
Zeile 12: Zeile 12:


Die Unterschiede zwischen den [[WFS]]-Generationen liegen im Bereich der Kommunikation zwischen dem [[Schlüssel#Transponder|Transponder]] und der Auswerteelektronik der [[WFS]]. In der Regel findet sich auf dem [[Schlüssel#Transponder|Schlüsselbart]] ein Zeichen (F, W oder W3), das Auskunft über die verbaute [[WFS]]-Generation gibt.
Die Unterschiede zwischen den [[WFS]]-Generationen liegen im Bereich der Kommunikation zwischen dem [[Schlüssel#Transponder|Transponder]] und der Auswerteelektronik der [[WFS]]. In der Regel findet sich auf dem [[Schlüssel#Transponder|Schlüsselbart]] ein Zeichen (F, W oder W3), das Auskunft über die verbaute [[WFS]]-Generation gibt.
 
<br />
 
<br />
== Einbauorte ==
== Einbauorte ==
Die [[WFS]] im T4 besteht im Wesentlichen aus 3 Komponenten:
Die [[WFS]] im T4 besteht im Wesentlichen aus 3 Komponenten:


* '''Steuergerät J362 (Wegfahrsicherung)''', das am rechten Halter des [[Kombiinstrument]]s verbaut ist,[[Bild:Elektrik_WFS_Steuergeraet_Einbauort.jpg|thumb|none|350px|Einbauort [[WFS]]-Steuergerät]]
* '''Steuergerät J362 (Wegfahrsicherung)''', das am rechten Halter des [[Kombiinstrument]]s verbaut ist,[[Bild:Elektrik_WFS_Steuergeraet_Einbauort.jpg|thumb|none|350px|Einbauort [[WFS]]-Steuergerät]]
* '''Lesespule D2 (Wegfahrsicherung)''', die in das [[Lenkradschloss]] gesteckt ist,[[Bild:Elektrik_WFS_Lesespule_Einbauort.jpg|thumb|none|350px|Einbauort [[WFS]]-Lesespule]]
* '''Lesespule D2 (Wegfahrsicherung)''', die auf das [[Lenkradschloss]] gesteckt ist,
{|
|[[Bild:Elektrik_WFS_Lesespule_Einbauort_ohne.jpg|thumb|none|350px|ohne [[WFS]]-Lesespule]]
|[[Bild:Elektrik_WFS_Lesespule_Einbauort_mit.jpg|thumb|none|350px|mit [[WFS]]-Lesespule]]
|}
* '''[[Schlüssel|Zündschlüssel]]''' mit Elektronik ([[Schlüssel#Transponder|Transponder]] und Antwort-Lesespeicher).[[Bild:Aufbau_Klappschluessel_Transponder.jpg|thumb|none|350px|Transponder im [[Klappschlüssel]]]]
* '''[[Schlüssel|Zündschlüssel]]''' mit Elektronik ([[Schlüssel#Transponder|Transponder]] und Antwort-Lesespeicher).[[Bild:Aufbau_Klappschluessel_Transponder.jpg|thumb|none|350px|Transponder im [[Klappschlüssel]]]]
 
<br />
Das WFS-Steuergerät J392 kommuniziert entweder direkt mit dem [[Motorsteuergerät]] oder dem [[Steuergerät J366 (Kraftstoffabschaltventil)]], welches dann den längeren Betrieb des Motors unterbindet.
Das WFS-Steuergerät J392 kommuniziert entweder direkt mit dem [[Motorsteuergerät]] oder dem [[Steuergerät J366 (Kraftstoffabschaltventil)]], welches dann den längeren Betrieb des Motors unterbindet.
 
<br />
 
<br />
== Ausbau ==
== Ausbau ==
* Zum Ausbau des Steuergerätes J362 muss das [[Kombiinstrument]] ausgebaut werden.
* Zum Ausbau des Steuergerätes J362 muss das [[Kombiinstrument]] ausgebaut werden.
* Die Lesespule lässt sich nach Abbau der oberen und unteren [[Lenkrad]]verkleidung heraus nehmen.
* Die Lesespule lässt sich nach Abbau der oberen und unteren [[Lenkrad]]verkleidung heraus nehmen.
* Der Transponder im [[Schlüssel]] ist grundsätzlich nicht demontierbar.
* Der Transponder im [[Schlüssel]] ist grundsätzlich nicht demontierbar.
 
<br />
 
== Teilenummern ==
== Teilenummern ==


<table border="1" cellspacing="2" cellpadding="4">
<table border="1" cellspacing="2" cellpadding="4">
<tr>
<tr>
<td width="100" align="center">Teilenummer</td>
<td width="100" align="center">'''Teilenummer'''</td>
<td width="300" align="center">Bezeichnung</td>
<td width="300" align="center">'''Bezeichnung'''</td>
<td width="100" align="center">Preis (2008)</td>
<td width="100" align="center">'''Preis (2013)'''</td>
</tr>
</tr>
<tr>
<tr>
<td align="center">[[1H0 953 254 E]]</td>
<td align="center">[[1H0 953 254 E]]</td>
<td align="center">Lesespule bis [[FIN]] W-040000<br/>([[MJ]]1995 und [[MJ]]1996 u.U. [[701 971 451 C]])</td>
<td align="center">Lesespule bis [[FIN]] W-040000<br/>([[MJ]]1995 und [[MJ]]1996 u.U. [[701 971 451 C]])</td>
<td align="center">ca. 44 Euro</td>
<td align="center">ca. 58 Euro</td>
</tr>
</tr>
<tr>
<tr>
<td align="center">[[6H0 953 254]]</td>
<td align="center">[[6H0 953 254]]</td>
<td align="center">Lesespule ab [[FIN]] W-040001 bis Y-060000</td>
<td align="center">Lesespule ab [[FIN]] W-040001 bis Y-060000</td>
<td align="center">ca. 21 Euro</td>
<td align="center">ca. 28 Euro</td>
</tr>
</tr>
<tr>
<tr>
<td align="center">[[6X0 953 254]]</td>
<td align="center">[[6X0 953 254]]</td>
<td align="center">Lesespule ab [[FIN]] Y-060001</td>
<td align="center">Lesespule ab [[FIN]] Y-060001</td>
<td align="center">ca. 21 Euro</td>
<td align="center">ca. 28 Euro</td>
</tr>
</tr>
<tr>
<tr>
<td align="center">[[1H0 953 257 B]]</td>
<td align="center">[[1H0 953 257 B]]</td>
<td align="center">WFS-Steuergerät bis [[FIN]] W-040000</td>
<td align="center">WFS-Steuergerät bis [[FIN]] W-040000</td>
<td align="center">ca. 115 Euro</td>
<td align="center">ca. 155 Euro</td>
</tr>
</tr>
<tr>
<tr>
<td align="center">[[6H0 953 257]]</td>
<td align="center">[[6H0 953 257]]</td>
<td align="center">WFS-Steuergerät ab [[FIN]] W-040001 bis Y-060000</td>
<td align="center">WFS-Steuergerät ab [[FIN]] W-040001 bis Y-060000</td>
<td align="center">ca. 80 Euro</td>
<td align="center">ca. 105 Euro</td>
</tr>
</tr>
<tr>
<tr>
<td align="center">[[6H0 953 257]]</td>
<td align="center">[[6H0 953 257]]</td>
<td align="center">WFS-Steuergerät ab [[FIN]] Y-060001</td>
<td align="center">WFS-Steuergerät ab [[FIN]] Y-060001</td>
<td align="center">ca. 80 Euro</td>
<td align="center">ca. 105 Euro</td>
</tr>
</tr>
</table>
</table>
 
<br />
 
Anmerkung: Die o.a. Preise der Steuergeräte gelten für rückgabe des alten Teils ([[Austauschteil]]).
<br />
<br />
== Schaltbild und Anschluss ==
== Schaltbild und Anschluss ==
Die Wegfahrsicherung wird über [[Zündungsplus]] ([[Kl.15]]) mit Spannung versorgt; seit [[MJ]]1999 besitzt sie zusätzlich einen [[Dauerplus]]-Anschluss ([[Kl.30]] vom [[Warnlichtschalter|Warnlichtschalter E3]]). Die [[W-Leitung]] ist mit dem [[Motorsteuergerät]] bzw. bei den Dieselmotoren dem [[Steuergerät J366 (Kraftstoffabschaltventil)]] verbunden (im Schaltbild "Steuergerät" rechts unten).<br/>Die Integration in den [[CAN-Bus]] erfolgte 09/1999.  
Die Wegfahrsicherung wird über [[Zündungsplus]] ([[Kl.15]]) mit Spannung versorgt; seit [[MJ]]1999 besitzt sie zusätzlich einen [[Dauerplus]]-Anschluss ([[Kl.30]] vom [[Warnlichtschalter|Warnlichtschalter E3]]). Die [[W-Leitung]] ist mit dem [[Motorsteuergerät]] bzw. bei den Dieselmotoren dem [[Steuergerät J366 (Kraftstoffabschaltventil)]] verbunden (im Schaltbild "Steuergerät" rechts unten).<br/>Die Integration in den [[CAN-Bus]] erfolgte 09/1999.  
Zeile 79: Zeile 84:
|[[Bild:Elektrik_WFS_Schaltbild_2000.jpg|thumb|none|300px|Schaltbild mit [[CAN-Bus]] (ab 09/1999)]]
|[[Bild:Elektrik_WFS_Schaltbild_2000.jpg|thumb|none|300px|Schaltbild mit [[CAN-Bus]] (ab 09/1999)]]
|}
|}
 
<br />
Gemäß Hinweis eines Nutzers scheint es aber baujahrabhängige Abweichungen hiervon zu geben. Dieser Nutzer besitzt einen T4 aus 12/1997 (= MJ 1998), dessen WFS einen 8-poligen Stecker mit Dauerplus hat, das zudem von einem Potentialverteiler kommt und nicht vom Warnlichtschalter.
== Anlernen neuer Schlüssel ==
== Anlernen neuer Schlüssel ==
Das Anlernen neuer Schlüssel an die Wegfahrsperre ist nur möglich wenn der Login Code für die Wegfahrsperre bekannt ist. Ist dieser nicht bekannt, so kann nur eine (VW) Werkstatt weiterhelfen. Ferner sind beim Anlernvorgang ALLE Schlüssel bereitzuhalten das umfasst bereits angelernte und funktionierende sowie die neuen Schlüssel.
Das Anlernen neuer Schlüssel an die Wegfahrsperre ist nur möglich wenn der Login Code für die Wegfahrsperre bekannt ist. Ist dieser nicht bekannt, so kann nur eine (VW) Werkstatt weiterhelfen. Ferner sind beim Anlernvorgang ALLE Schlüssel bereitzuhalten das umfasst bereits angelernte und funktionierende sowie die neuen Schlüssel.
Es sind maximal 4 Schlüssel möglich.
Es sind maximal 4 Schlüssel möglich.
 
<br />
 
<br />
Vorgehensweise:
'''Vorgehensweise:'''
# [[Diagnoseschnittstelle|Diagnose-Interface verbinden]].
# [[Diagnoseschnittstelle|Diagnose-Interface verbinden]].
# [[Zündung]] einschalten.
# [[Zündung]] einschalten.
Zeile 105: Zeile 111:
# Nach dem letzten Schlüssel die Zündung ausschalten und Schlüssel entfernen.
# Nach dem letzten Schlüssel die Zündung ausschalten und Schlüssel entfernen.
# Funktionskontrolle aller Schlüssel
# Funktionskontrolle aller Schlüssel
 
<br />
 
==  Eigendiagnose, Prüfung und Störungen ==
==  Eigendiagnose, Prüfung und Störungen ==
===  Eigendiagnose ===
===  Eigendiagnose ===
Die [[WFS]] ist über das [[WFS]]-Steuergerät diagnosefähig.  
Die [[WFS]] ist über das [[WFS]]-Steuergerät diagnosefähig.  
 
<br />
 
<br />
=== Prüfung ===
=== Prüfung ===
Eine Prüfung erfolgt über die Funktion und ggf. über die [[Eigendiagnose]].
Eine Prüfung erfolgt über die Funktion und ggf. über die [[Eigendiagnose]]. Bei Nichtfunktion ist bei T4 ab 1999 zudem eine Funktionsprüfung der [[Warnblinkanlage]] sinnvoll, weil das WFS-Steuergerät das '''Dauerplus'''-Signal vom [[Warnblinkschalter]] bezieht.
 
<br />
 
<br />
=== Störungen ===
=== Störungen ===
Eine typische Störung ist ein Defekt der Lesespule. Üblicherweise kann man im T4 trotz negativer Authentifizierung den Motor für eine kurze Zeit (einige Sekunden) anlassen.  
Eine typische Störung ist ein Defekt der Lesespule. Üblicherweise kann man im T4 trotz negativer Authentifizierung den Motor für eine kurze Zeit (einige Sekunden) anlassen.  
Zeile 121: Zeile 126:
'''Typische Auswirkungen einer Störung''':
'''Typische Auswirkungen einer Störung''':
* Motor startet, geht aber nach wenigen Sekunden aus.
* Motor startet, geht aber nach wenigen Sekunden aus.
 
<br />
 
'''Typische Ursachen einer Störung''':
'''Typische Ursachen einer Störung''':
* Defekt eines [[WFS]]-Bauteils
* Defekt eines [[WFS]]-Bauteils

Version vom 14. Juni 2019, 13:13 Uhr

Funktion

Die Wegfahrsicherung (WFS), die auch Wegfahrsperre genannt wird, soll das unbefugte Inbetriebnehmen des Fahrzeuges verhindern. Seit 1. Januar 1998 müssen alle neu zugelassenen Pkw in Deutschland mit einer Wegfahrsperre ausgerüstet sein.
Im T4 kommt seit 01/1995 eine ab Werk in die Elektrik des Fahrzeuges integrierte Wegfahrsicherung zum Einsatz. Davor konnte man lediglich eine WFS nachrüsten ("autoGuard").

Die Wegfahrsicherung wird nach Abschaltung der Zündung automatisch aktiviert. Sie wird beim Einschalten der Zündung wieder außer Betrieb gesetzt. Dabei wird ein passiver RFID-Transponder im Schlüssel genutzt, dessen Daten über die Lesespule D2 (Wegfahrsicherung) vom Steuergerät J362 (Wegfahrsicherung) erfasst und ausgewertet werden. Das WFS-Steuergerät kommuniziert bei korrekter Authentisierung dann dem Motorsteuergerät bzw. bei den Dieselmotoren dem Steuergerät J366 (Kraftstoffabschaltventil) die Freigabe zum Betrieb. Diese Kommunikation erfolgt über eine eigene W-Leitung sowie ab Modelljahr 2000 (genauer: ab 09/1999) auch über den CAN-Bus, wenn dieser verbaut ist.


Im T4 kamen während der Bauzeit 3 unterschiedliche WFS-Generationen zum Einsatz:

  • WFS-Generation 1 mit Festcode bis 07/1997
  • WFS-Generation 2 mit Wechselcode von 08/1997 bis 04/1999
  • WFS-Generation 3 mit Wechselcode ab 05/1999

Die Unterschiede zwischen den WFS-Generationen liegen im Bereich der Kommunikation zwischen dem Transponder und der Auswerteelektronik der WFS. In der Regel findet sich auf dem Schlüsselbart ein Zeichen (F, W oder W3), das Auskunft über die verbaute WFS-Generation gibt.

Einbauorte

Die WFS im T4 besteht im Wesentlichen aus 3 Komponenten:

  • Steuergerät J362 (Wegfahrsicherung), das am rechten Halter des Kombiinstruments verbaut ist,
    Einbauort WFS-Steuergerät
  • Lesespule D2 (Wegfahrsicherung), die auf das Lenkradschloss gesteckt ist,
ohne WFS-Lesespule
mit WFS-Lesespule


Das WFS-Steuergerät J392 kommuniziert entweder direkt mit dem Motorsteuergerät oder dem Steuergerät J366 (Kraftstoffabschaltventil), welches dann den längeren Betrieb des Motors unterbindet.

Ausbau

  • Zum Ausbau des Steuergerätes J362 muss das Kombiinstrument ausgebaut werden.
  • Die Lesespule lässt sich nach Abbau der oberen und unteren Lenkradverkleidung heraus nehmen.
  • Der Transponder im Schlüssel ist grundsätzlich nicht demontierbar.


Teilenummern

Teilenummer Bezeichnung Preis (2013)
1H0 953 254 E Lesespule bis FIN W-040000
(MJ1995 und MJ1996 u.U. 701 971 451 C)
ca. 58 Euro
6H0 953 254 Lesespule ab FIN W-040001 bis Y-060000 ca. 28 Euro
6X0 953 254 Lesespule ab FIN Y-060001 ca. 28 Euro
1H0 953 257 B WFS-Steuergerät bis FIN W-040000 ca. 155 Euro
6H0 953 257 WFS-Steuergerät ab FIN W-040001 bis Y-060000 ca. 105 Euro
6H0 953 257 WFS-Steuergerät ab FIN Y-060001 ca. 105 Euro


Anmerkung: Die o.a. Preise der Steuergeräte gelten für rückgabe des alten Teils (Austauschteil).

Schaltbild und Anschluss

Die Wegfahrsicherung wird über Zündungsplus (Kl.15) mit Spannung versorgt; seit MJ1999 besitzt sie zusätzlich einen Dauerplus-Anschluss (Kl.30 vom Warnlichtschalter E3). Die W-Leitung ist mit dem Motorsteuergerät bzw. bei den Dieselmotoren dem Steuergerät J366 (Kraftstoffabschaltventil) verbunden (im Schaltbild "Steuergerät" rechts unten).
Die Integration in den CAN-Bus erfolgte 09/1999.

Schaltbild ab 01/1995
Schaltbild ab MJ1999
Schaltbild mit CAN-Bus (ab 09/1999)


Gemäß Hinweis eines Nutzers scheint es aber baujahrabhängige Abweichungen hiervon zu geben. Dieser Nutzer besitzt einen T4 aus 12/1997 (= MJ 1998), dessen WFS einen 8-poligen Stecker mit Dauerplus hat, das zudem von einem Potentialverteiler kommt und nicht vom Warnlichtschalter.

Anlernen neuer Schlüssel

Das Anlernen neuer Schlüssel an die Wegfahrsperre ist nur möglich wenn der Login Code für die Wegfahrsperre bekannt ist. Ist dieser nicht bekannt, so kann nur eine (VW) Werkstatt weiterhelfen. Ferner sind beim Anlernvorgang ALLE Schlüssel bereitzuhalten das umfasst bereits angelernte und funktionierende sowie die neuen Schlüssel. Es sind maximal 4 Schlüssel möglich.

Vorgehensweise:

  1. Diagnose-Interface verbinden.
  2. Zündung einschalten.
  3. Eigendiagnose starten.
  4. Adresswort "25" für Wegfahrsperre senden.
  5. "11 - Login" aufrufen.
  6. Vierstelligen Pin mit führender 0 eingeben (aus 4711 wird 04711).
  7. "10 - Anpassung" aufrufen.
  8. "Kanal 01" wählen und lesen. Der gespeicherte Wert zeigt die Zahl der angelernten Schlüssel.
  9. Neuen Wert "0" eingeben.
  10. Schaltfläche "Test" betätigen.
  11. Schaltfläche "Speichern" betätigen. Alle Schlüssel sind jetzt gelöscht.
  12. Anzahl der anzulernenden Schlüssel eingeben
  13. Schaltfläche "Test" betätigen.
  14. Schaltfläche "Speichern" betätigen.
  15. Eigendiagnose beenden
  16. Zündung ausschalten und Schlüssel entfernen
  17. Nun nacheinander mit allen anderen Schlüsseln die angelernt werden sollen die Zündung 2 Sekunden einschalten
  18. Nach dem letzten Schlüssel die Zündung ausschalten und Schlüssel entfernen.
  19. Funktionskontrolle aller Schlüssel


Eigendiagnose, Prüfung und Störungen

Eigendiagnose

Die WFS ist über das WFS-Steuergerät diagnosefähig.

Prüfung

Eine Prüfung erfolgt über die Funktion und ggf. über die Eigendiagnose. Bei Nichtfunktion ist bei T4 ab 1999 zudem eine Funktionsprüfung der Warnblinkanlage sinnvoll, weil das WFS-Steuergerät das Dauerplus-Signal vom Warnblinkschalter bezieht.

Störungen

Eine typische Störung ist ein Defekt der Lesespule. Üblicherweise kann man im T4 trotz negativer Authentifizierung den Motor für eine kurze Zeit (einige Sekunden) anlassen.

Typische Auswirkungen einer Störung:

  • Motor startet, geht aber nach wenigen Sekunden aus.


Typische Ursachen einer Störung:

  • Defekt eines WFS-Bauteils
  • 'Verlust' der Codierung
  • Defekt der Verkabelung