Zylinderkopfdeckel

Aus T4-Wiki
Version vom 29. Mai 2019, 20:46 Uhr von Camper1960 (Diskussion | Beiträge) (→‎Arbeiten am Zylinderkopfdeckel)
(Unterschied) ← Nächstältere Version | Aktuelle Version (Unterschied) | Nächstjüngere Version → (Unterschied)
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Zylinderkopfdeckel eines älteren T4-Motors AAB

Allgemeine Informationen

Der Ventildeckel, auch Zylinderkopfdeckel oder Zylinderkopfhaube genannt, ist der oberste Abschluss eines (aufrechtstehenden) Viertakt-Verbrennungsmotors.

Er birgt die oberen Betätigungselemente des Ventiltriebs und verhindert das Austreten des Schmieröles an die Umwelt, sowie den Zutritt von Luft in den Motor: moderne Motoren haben gesteuert einen leichten Unterdruck im Inneren, um zu verhindern, dass Verbrennungsgase und Dämpfe aus dem Motor in die Umwelt gelangen. Der Ventildeckel enthält sehr oft auch die Einfüllöffnung für das Motoröl samt dem Knebelverschlussdeckel, siehe Bilder eines TDI-Motors.

Falls der Ventiltrieb mit einer obenliegenden Nockenwelle ausgerüstet ist und diese mit einer Kette angetrieben wird (alle Motoren von Daimler-Benz, viele Motoren von BMW, einige Motoren von Audi usw.), umfasst der Ventildeckel auch die Nockenwellen-Kettenräder. Beim T4 trifft dies auf die 6-Zylindermotoren AES und AMV zu.
(Quellenangabe für den gesamten Abschnitt)


Zylinderkopfdeckel im T4

Übersicht

Der Zylinderkopf ist auf dem Zylinderblock montiert. Zwischen beiden befindet sich die Zylinderkopfdichtung. Auf dem Zylinderkopf befindet sich der Zylinderkopfdeckel, der den Nockenwellenraum nach außen abdichtet.

Die T4-Motoren sind nach einem Baukastensystem aufgebaut, sodass sich viele gleiche Motorteile bei unterschiedlichen Motoren wiederfinden. Dies gilt auch für den Zylinderkopfdeckel. Bezogen auf die heutige Ersatzteilversorgung sind z.B. die Deckel aller TDI-Motoren identisch.


Teilenummern

Aufgrund der Vielzahl unterschiedlicher Zylinderkopfdeckel sind an dieser Stelle keine Teilenummern aufgeführt. Die Preise liegen in der Größenordnung von ca. 65 (4-Zylindermotor) bis 150 Euro (6-Zylindermotor).
Unangenehm ist, dass es nicht (mehr) für alle Motoren die Dichtung für den Deckel gibt. So muss man bei den TDI-Motoren den kompletten Deckel kaufen, wenn man die Dichtung ersetzen muss. Im Zubehör sind auch einzelne Dichtungen für den erhältlich.

Arbeiten am Zylinderkopfdeckel

Ein-/Ausbau

Hinweise:

  • Die Arbeiten sind bei allen T4-Motoren sehr ähnlich. Sie werden hier daher nur allgemein beschrieben. Motorspezifische Eigenheiten sind aufgeführt.
  • Alle Arbeiten sollten bei kaltem Motor erfolgen.
  • Dichtung bzw. Dichtungssatz für den Zylinderkopfdeckel und Dichtscheiben für die Befestigungsschrauben/-muttern bei Beschädigungen ersetzen. Siehe auch Teilenummern. Bei den Motoren der letzten Baujahre (in diesem Fall AVT) sind die Dichtungen mit dem Deckel verklebt, so daß ein Tausch der Dichtungen nur wenig Sinn macht. Hier wird ein Tausch des kompletten Deckels empfohlen, wer Zeit hat kann natürlich versuchen neue Dichtungen mit Dichstoff einzukleben.
  • Der Zylinderkopfdeckel ist entweder mit (Innensechskant-)Schrauben (in der Regel die TDI-Motoren), die in die Lagerdeckel der Nockenwelle eingeschraubt sind, oder mit Muttern befestigt, die auf Stiftschrauben (M6x12) sitzen, die ebenfalls in die Lagerdeckel geschraubt sind. Zusätzlich sind motorabhängig Dichtungen und Scheiben vorhanden, um den Deckel an den Befestigungsstellen abzudichten; siehe Zeichnung unten.
Übersicht Befestigungsschrauben (hier: AAB)
(Innen-)Sechskantschrauben beim ACV
Stiftschrauben beim AAB
Übersicht Befestigungsteile
  • Bei einigen Motoren ist der Zylinderkopfdeckel mit im Zylinderkopf verschraubten Verstärkungsleisten befestigt (z.B. AAC)
    Verstärkungsleiste beim AAC)


Werkzeug:

  • Diverse Schraubenschlüssel, Inbus-Schlüsse bzw. Einsätze; meist für M6- und M8-Schrauben/-muttern
  • Drehmomentschlüssel für o.a. Einsätze bis 10 Nm


Arbeitsschritte:

  1. Vorarbeiten je nach Motortyp; z.B.:
    1. Schläuche und Kabel am Deckel oder in der Nähe des Deckels entfernen,
    2. Ladeluftkühler abbauen,
    3. AGR-Ventil abmontieren.
  2. Druckregelventil für die Entlüftung des Ventilraums abziehen, wozu durchaus etwas mehr Kraft nötig sein kann. Ggf. vorher Schläuche am Ventil abmontieren.
    Druckregelventil abnehmen (hier: 1X)
    Druckregelventil beim ACV)
  3. Bei Motoren mit Abdeckung für den Zylinderkopfdeckel (alle TDI) diese Abdeckung abmontieren. Dazu muss zunächst der Haltewinkel am Öleinfüllrohr und dann das Öleinfüllrohr abgeschraubt werden.
    Haltewinkel (hier: ACV)
    Danach den Deckel links anheben und nach rechts rausschieben. Ggf. vorher noch den Zahnriemenschutz für die Einspritzpumpe entfernen.
  4. Wenn erforderlich, das Öleinfüllrohr abschrauben. Es ist an drei Punkten befestigt; motorabhängig mit Sechskantmutern (M6) oder Innensechskantschrauben (M6 oder M8).
    Befestigung Öleinfüllrohr (hier: 1X)
  5. Befestigungsschrauben/-muttern/Verstärkungsleisten des Zylinderkopfdeckels lösen und herausnehmen.
  6. Zylinderkopfdeckel vorsichtig abnehmen.


Wiederherstellung:

  • O.a. Arbeitsschritte in umgekehrter Reihenfolge.
  • Beim Einbau des Druckregelventil vorher die Gummidichtung abziehen und diese zuerst in die Zylinderkopfhaube einsetzen, dann das Druckregelventil drauf drücken.
  • Dabei auf das korrekte Anzugsmoment achten: 10 Nm für alle Schrauben/Muttern (nicht 100%ig sicher).

Quellenangabe

Artikel Ventildeckel. In: Wikipedia, Die freie Enzyklopädie. Bearbeitungsstand: 17. Juli 2007, 13:17 UTC. URL: http://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Ventildeckel&oldid=34483895 (Abgerufen: 21. August 2007, 07:06 UTC)