Kaltstartbeschleuniger
Funktion
Der Kaltstartbeschleuniger (KSB, auch Kaltstarthilfe genannt) ist bei T4 mit Dieselmotor ohne Motorsteuergerät verbaut. Es handelt sich um einen mechanischen Zug, über den der Einspritzbeginn ca. 2,5° (?) in Richtung "früh" verlegt werden kann. Dadurch wird der Zündverzug bei niedrigen Motortemperaturen weitgehend kompensiert. Ein intakter Motor springt dann auch ohne Treten des Gaspedals erheblich williger an, der Leerlauf ist stabiler und das Anfahrverhalten verbessert sich.
Über den Zug wird der Kolben des Spritzverstellers der Einspritzpumpe verschoben, wodurch letztlich ein Einspritzbeginn eingestellt wird, der dem eines mit ca. 1.200 bis 1.500 U/min drehenden Motors entspricht. Überschreitet die Motordrehzahl diesen Wert, hat der KSB keine Wirkung mehr; bildlich gesehen bewegt sich der Spritzverstellerkolben bei höheren Drehzahlen von der durch den KSB vorgegebenen Stellung weg. Ein vergessener KSB hat daher bei höheren Motordrehzahlen keine negative Auswirkungen.
Unterhalb dieser Drehzahl ist dagegen die Folge ein dauerhaft zu früher Einspritzzeitpunkt, was bei warmen Motor dann zu einem rauheren, nagelnden Motorlauf und ggf. höheren Motortemperaturen führt.
Einbauort
Der Zug ist mit einer Seite an der Zylinderkopfeite der Einspritzpumpe (ESP) am KSB-Hebel befestigt, der dem Einbauort der Feder für den Spritzversteller gegenüber liegt. Die andere Seite endet in einem Griff auf der linken Seite des Armaturenbretts oberhalb der Zentralelektrik.
Auch, wenn es auf dem Bild nicht so aussieht, kann man den KSB-Hebel an der ESP von unten erreichen, sodass ein Erneuern des Zuges und das Einstellen des KSB bei eingebauter ESP möglich ist. Für weitergehende Reparaturen (z.B. Tausch der Dichtungen am KSB) muss die ESP jedoch ausgebaut werden.
Bei T4 mit gepolstertem Armaturenbrett wird eine Griffschale genutzt, die auch in das ungepolsterte Armaturenbrett eingebaut werden kann, wenn ein entsprechender Ausschnitt dafür hergestellt wird.
Bedienung
Der KSB sollte bei Motortemperaturen unter 20°C genutzt werden. Bis ca. -15°C sollte er gemäß Bedienungsanleitung vor dem Anlassen gezogen werden; bei noch niedrigeren Temperaturen erst nach dem Einsetzen regelmäßiger Zündungen.
Grundsätzlich schadet es aber nicht, ihn erst während des Anlassens zu ziehen. In den meisten Fällen dürfte dann auch der Kraftaufwand für das Ziehen geringer sein, weil die ESP zu dem Zeitpunkt ja schon angetrieben wird.
Prüfung
Die Funktion kann bei kaltem Motor durch Betätigen des KSB geprüft werden: mit gezogenem KSB sollte der Motor im Leerlauf merklich rauher laufen. Ist dies nicht der Fall, ist entweder der KSB-Zug verstellt bzw. defekt oder der Spritzbeginn der Einspritzpumpe ist nicht korrekt (auf zu spät) eingestellt.
Im Umkehrschluss kann man den KSB dazu nutzen, einen inkorrekten Einspritzbeginn zu bestätigen. Läuft der warme Motor erst nach Ziehen des KSB im Leerlauf sauber, könnte dies ein Hinweis auf einen verstellten Einspritzbeginn sein.
Wechsel und Einstellung
Hebel an der ESP
Hinweis:
- Die Einspritzpumpe muss ausgebaut sein.
- Unbedingt die Einbaulage des KSB-Hebels zur Welle markieren, damit die Werksgrundeinstellung nach dem Einbau wieder stimmt.
- Dichtungen und Sicherungsscheiben ersetzen. Diese sind im Dichtsatz 068 198 052 A für ca. 4,00 Euro enthalten.
- Es wird Kraftstoff auslaufen.
Werkzeug:
- Schraubenzieher zum Abhebeln von Sicherungsscheiben
- Torx T??
- Drehmomentschlüssel für o.a. Torx-Einsatz bis 10 Nm
Arbeitsschritte:
- Einspritzpumpe ausbauen.
- Einbaulage Welle-Hebel markieren.
- Sicherungsring z.B. mit Schraubenzieher abhebeln.
- Betätigungshebel abziehen/abhebeln.
- 2 Torx-Schrauben für den Deckel herausdrehen und Anschlagblech sowie Deckel abnehmen.
- Dicherung ersetzen.
Wiederherstellung:
- O.a. Arbeitsschritte in umgekehrter Reihenfolge.
- Vor dem endgültigen Anziehen der Deckelschrauben den KSB wie folgt einstellen:
- Deckel mit Anschlagblech einbauen, die Schrauben aber nur so anziehen, dass sich das Anschlagblech noch verschieben läßt.
- Hebel in Pfeilrichtung (gelb) betätigen, bis zum Beginn des Spritzverstellerhubes, also bis sich ein spürbarer Widerstand einstellt, und in der Stellung fixieren.
- Das Anschlagblech so verschieben, dass sich zwischen Hebel und Anschlag (blau) ein Spiel von 1 mm ergibt.
- Deckelschrauben mit 10 Nm anziehen.
Griff
Der Zug des KSB wird von hinten durch die Aussparung gesteckt und mit einer runden Mutter gesichert. Danach kann der Griff auf den Zug geschraubt und mit einer geclipsten Halteklammer fixiert werden.