Schalter E116 (Dachlüfter 1998)
Der Schalter wird auch Schalter für Frischluftführung zum Lade- und Fahrgastraum genannt.
Funktion
2-teiliger, nicht potentialfreier Ein-/Ausschalter mit integrierten Relais sowie Beleuchtung für beide Schalter zum Ein-, Aus- und Umschalten des Dachlüfters. Der Schalter besitzt gelbe LEDs, mit denen die Betätigung signalisiert wird.
Bilder und Teilenummern
Teilenummer |
Bezeichnung |
Preis (2006) |
---|---|---|
7D0 959 511 01C | Schalter für Dachlüfter (grün) | ca. 15 Euro |
7D0 959 511 A 01C | Schalter für Dachlüfter (rot) | ca. 20 Euro |
8L0 971 972 | 6-poliges Flachkontaktgehäuse für Anschlussstück | ca. 2,50 Euro |
000 979 135 | Einzelleitung 1 qmm | ca. 1 Euro |
Schaltbild
Kontakt |
Bezeichnung |
Originalanschluss |
|
---|---|---|---|
1 | Schaltkontakt 1 | Motor | sw/ge |
2 | Kontakt | Kl.30 | ro |
3 | Kontakt | Kl.31 | br |
4 | nicht belegt | ||
5 | Beleuchtung | Kl.58b | gr/bl |
6 | Schaltkontakt 2 | Motor | gr/ro |
Die beiden Schalter können wegen der integrierten Relais lediglich unabhängig voneinander die Kontakte 1 und 6 auf Masse (Kontakt 3) oder Plus (Kontakt 2) schalten. Plus und Masse müssen angelegt werden, damit ein Schalten erfolgen und damit die Schalterbeleuchtung (inkl. Signalisierung der Betätigung) funktionieren kann.
Aufgrund der Funktion des Doppelschalters (Ein-/Ausschalten eines Motors mit unterschiedlicher Drehrichtung) wird die Betätigung nur dann mit einer gelben LED signalisiert, wenn nur einer der beiden Schalter betätigt wurde. Werden beide Schalter gleichzeitig betätigt, leuchtet keine Kontroll-LED, was ja bei der originalen Verwendung Sinn macht, weil der Motor dadurch abgeschaltet wird (Plus an beide Anschlüsse).