Schalter E162 (Rundumkennleuchte 1998)
Zur Navigation springen
Zur Suche springen
Funktion
1-poliger, potentialfreier Ein-/Ausschalter mit Beleuchtung zum Ein-/Ausschalten des Rundum-Kennscheinwerfers. Der Schalter besitzt eine 2. LED, mit der die Betätigung des Schalters signalisiert wird.
Bilder und Teilenummern
Teilenummer |
Bezeichnung |
Preis (2006) |
---|---|---|
7D0 941 435 01C | Schalter für Rundum-Kennleuchte | ca. 17 Euro |
8L0 971 972 (???) | 6-poliges Flachkontaktgehäuse für Anschlussstück | ca. 3 Euro |
000 979 135 | Einzelleitung 1 qmm | ca. 1 Euro |
Schaltbild
Kontakt |
Bezeichnung |
Originalanschluss |
|
---|---|---|---|
1 | Schaltkontakt | Kl.30a | ro |
2 | nicht belegt | ||
3 | Beleuchtung | Kl.58b | gr/bl |
4 | Kontakt | Relais | ro/bl |
5 | Funktionsanzeige | Relais | gr |
6 | Masse | Kl.31 | br |
Eine Nutzung der 2. LED zur Anzeige der Schalterbetätigung ist nur möglich, wenn der Schalter definiert Plus durch schaltet, also nicht mehr potentialfrei genutzt wird. Dazu gibt es 2 Möglichkeiten, wobei die 1. Möglichkeit der Art und Weise nachempfunden ist, wie der Schalter original genutzt wird. Die 2. Möglichkeit ist nicht getestet!
- An Kontakt 1 liegt Plus, welches bei Betätigung auf Kontakt 4 durchgeschaltet wird. Kontakt 6 liegt auf Masse, und Kontakt 5 ist mit Kontakt 4 verbunden. An Kontakt 4 muss ein mit Masse verbundener niederohmiger Verbraucher angeschlossen sein. Funktion: bei nicht betätigtem Schalter liegt die Glühbirne/LED für die Schalterbeleuchtung über die Kontakte 5 und 4 sowie dem Verbraucher auf Masse; sie leuchtet, wenn die Instrumentenbeleuchtung eingeschaltet ist. Wird der Schalter betätigt, liegt an Kontakt 5 Plus. Dadurch leuchtet die 2. LED, und die Schalterbeleuchtung wird deaktiviert, weil die Spannung an Kontakt 5 mindestens so groß ist wie an Kontakt 3.
- An Kontakt 1 liegt Plus, welches bei Betätigung auf Kontakt 4 durchgeschaltet wird. Kontakt 5 liegt auf Masse, und Kontakt 6 ist mit Kontakt 4 verbunden. Funktion: Die Schalterbeleuchtung ist ständig aktiviert, weil Kontakt 5 auf Masse liegt. Wird der Schalter betätigt, liegt an Kontakt 6 Plus, und die 2. LED leuchtet zusätzlich zur Schalterbeleuchtung.