Ventil N172 (Zusatzwärmetauscher)

Aus T4-Wiki
(Weitergeleitet von N172)
Zur Navigation springen Zur Suche springen
N172 (ohne Magnetspule)

Die Detailbilder und Hinweise für den Ausbau wurden dankenswerterweise von Andreas Kappler zur Verfügung gestellt

Funktion

Das Ventil N172 (bei T4 mit manueller Klimaanlage auch als Ventil N82 (Kühlmittel) bezeichnet) dient der Regulierung des Kühlmittelflusses durch den 2. Wärmetauscher der Heizung für das Warmluftgebläse.

Es handelt sich um ein elektrisches 2-Wege-Ventil (Elektroventil), das von einem Steuergerät getaktet angesteuert wird; entweder vom Relais J162 (Heizung) (T4 ohne Climatronic) oder vom Climatronic-Steuergerät. Das Tastverhältnis bestimmt die Durchflussmenge.
Hinweis: das Ventil arbeitet als Absperrventil: Im stromlosen Zustand ist das Ventil geöffnet.

Zerlegtes N172 (ohne Feder)

Es besteht aus einem Gehäuse, in das ein Kolben mit Dichtung und Feder eingesetzt ist, der über eine Magnetspule bewegt wird. Das im Bild erkennbare Sieb dient im übrigen nicht dazu, Dreck aus dem Kühlmittelkreislauf zu filtern, sondern es dient nur dem Schutz des Kolbens. Die hier fehlende Feder dient sehr wahrscheinlich als Anschlagpuffer.


Das Ventil ist bei T4 mit Climatronic seit MJ1996, bei T4 mit manueller Klimaanlage seit MJ1991 und bei T4 ohne Klimaanlage mit Zusatzwärmetauscher für das Warmluftgebläse verbaut. Bei Letztgenannten wurde es zum MJ1999 eingeführt und ersetzt es das mechanisch über einen Zug betätigte Regulierventil.

Einbauort

Das Elektroventil ist unterhalb des Bremskraftverstärkers an der Spritzwand im Motorraum verbaut. Im Bild erkennt man links am Ventil den Schlauchanschluss für den Wärmetauscher-Rücklauf.

Einbauort Elektroventil N172


Ausbau

Zum Ausbau des Ventils müssen zunächst die Steckverbindung abgezogen und die Kühlmittelschläuche auf beiden Seiten abgeklemmt und abgenommen werden. Will/kann man die Kühlmittelschläuche nicht abklemmen und will man stattdessen das Kühlmittel ablassen, empfiehlt es sich, dies über die Schläuche des hinteren Wärmetauschers zu machen. So läuft nur ca. die Hälfte des gesamten Kühlmittels aus.

Das Ventil ist mit 2 Kreuzschlitzschrauben an einem Halter befestigt, der wiederum an die Spritzwand geschraubt ist. Da aber die Befestigungsschrauben des Ventils (am Halter) im eingebauten Zustand nur von unten gelöst werden können und dafür kaum ausreichend Arbeitsraum zur Verfügung steht und diese Schrauben möglicherweise 'festkorrodiert' sind, empfiehlt es sich, dass Ventil mit Halter von der Spritzwand abzuschrauben. Es sieht zwar so aus, als seien die Bremsleitungen auch daran festgeschraubt, dem ist aber nicht so. So dauert der Ausbau dann ca. 20 min (Erfahrung Andreas).


Zerlegen
Gemäß Schraubi lässt sich das Ventil 7D0 963 375 praktisch nicht zerstörungsfrei zerlegen. Beim Öffnen des Deckels reißt man die Anschlusdsrähte des Magneten ab. Es gäbe zwar theoretisch die Möglichkeit, die Anschlussdrähte abzulöten, wozu die Abdeckung an der Kopfseite aufgehebelt werden muss. Aber wenn die Anschlüsse im Gehäuse hängen bleiben, dann reißt man die Drähte zum Magneten trotzdem ab. Den E-Magnet kann man NICHT herausziehen - er ist eingepresst.


Teilenummern

Teilenummer Bezeichnung Preis (2012)
701 963 375 Ventil, elektrisch bis 05/2000 ca. 179 Euro
7D0 963 375 Ventil, elektrisch ab 06/2000 ca. 179 Euro


Schaltbild und Anschluss

Bei T4 mit Climatronic liegt das Magnetumschaltventil als N172 an Zündungsplus (Kl.15) sowie am Climatronic-Steuergerät. Die Taktrate wird bei T4 mit Climatronic über die Temperaturvorwahl (im warmen Bereich) und den Geber G154 (Wärmetauschertemperatur hinten) eingestellt/geregelt.

Schaltbild N172

Bei allen anderen T4, in denen es als N82 verbaut ist, liegt es am Relais J162 (Heizung) und Kl.X (Entlastungsrelais). In beiden Fällen wird es nach Masse getaktet. Die Taktrate wird über ein Potentiometer im Schalter E100 (Warmluftgebläse) eingestellt.
Es ergeben sich baujahr- und ausstattungsabhängig folgende Schaltbilder:
T4 ohne Klimaanlage:

Schaltbild ohne Klimaanlage ab MJ1999


T4 mit manueller Klimaanlage:

Schaltbild mit Klimaanlage ab MJ1991 (Relais J14 ist ein Öffner!)
Schaltbild mit Klimaanlage ab MJ1996
Schaltbild mit Klimaanlage ab MJ1999


Die Polarität des Anschluss ist grundsätzlich egal. Sie wird aber durch die Form der Stecker vorgegeben.

Magnetspule mit Stecker


Eigendiagnose, Prüfung und Störungen

Eigendiagnose

Das Ventil ist nicht diagnosefähig.


Prüfung

Das Elektroventil kann durch Anlegen einer getakteten 12 Volt-Spannung überprüft werden; es muss spür- und ggf. hörbar auf und zu fahren. Zusätzlich kann man während des Betriebes (warmer Motor) die Temperatur an den Kühlmittelschläuchen am Ventil prüfen, um zu überprüfen, ob es geöffnet hat. Stromlos ist das Elektroventil geöffnet.


Störungen

Eine typische Störung ist das Festklemmen des Ventils in einer Position. Manchmal kann man es mit leichten Schlägen wieder gängig machen.
Wenn allerdings die Ursache ein Defekt der Feder ist, kann dies nur eine temporäre Lösung sein. Dann muss das Ventil ausgebaut und zerlegt werden, um die Reste der Feder zu beseitigen. Das Ventil wird auch ohne die Feder funktionieren. Ob dies aber wegen des erhöhten Verschleißes des Dichtrings vorne am Kolben dauerhaft so sein wird, muss man ausprobieren.

Das Ventil scheint zudem recht unterspannungsempfindlich zu sein, sodass z.B. eine schlechte Spannungsversorgung (Übergangswiderstände, Masseverbindung) bei älteren Ventilen dazu führen kann, dass das Ventil nicht mehr sauber durch Relais J162 (Heizung) nach Masse getaktet wird.


Typische Auswirkungen einer Störung:


Typische Ursachen einer Störung: