Zweitbatterie

Aus T4-Wiki
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Funktion

Die Zweitbatterie ist eine zusätzlich zur Starterbatterie eingebaute Batterie zur Versorgung von ausgesuchten elektrischen Verbrauchern.

In normalen T4 (ohne Camping-Ausstattung) wurde sie üblicherweise als Teil eines Ausstattungspaketes (Winterpaket) zur Versorgung der Standheizung verbaut; sie konnte aber auch ohne weitere Sonderausstattung geordert werden. Es handelte sich immer um eine normale Blei-Säure-Batterie (Starterbatterie) mit einer Kapazität von um die 60 Ah.

Die T4-Wohnmobile California waren ab Werk mit einer oder zwei Blei-Gel-Batterien als Zusatzbatterie(n) ausgestattet. Die Anzahl ist ausstattungs- und baujahrabhängig. Standardmäßig wurde immer eine 80 Ah Batterie verbaut, bei werkseitig verbauter Luftstandheizung bis ~MJ2000 zusätzlich eine weitere 80 Ah, ab ~MJ2000 eine 140 Ah Batterie anstelle der 80 Ah.


Üblicherweise weurden durch die Zweitbatterie versorgt:


Einbauort

Bei T4 ohne Camping-Ausstattung ist die Zweitbatterie ab Werk unter dem Fahrersitz in einer speziellen Sitzkonsole (Sitzgestell) für Zweitbatterie verbaut. Sie wird wie die Starterbatterie von der Lichtmaschine geladen. Die beiden Batterien werden dabei über ein Trennrelais miteinander verbunden.
Bei T4 mit Camping-Ausstattung (California) sind Zweitbatterien hinten links im Schrank untergebracht. Sie können im Stand zusätzlich über ein ab Werk verbautes Ladegerät geladen werden.

Einbauort T4 ohne Camping-Ausstattung
Einbauort T4 mit Camping-Ausstattung California (Bild: transarena)


Ausbau

T4 ohne Campingausstattung

Hinweise:

  • Arbeiten an Batterien nur in gut belüfteten Räumen durchführen.
  • Die Batterie-Masseleitung darf am karosserieseitigen Massepunkt nicht gelöst werden.
  • Vor dem Ausbau alle elektrischen Verbraucher, insbesondere die Standheizung, ausschalten.
  • Zündung ausschalten und sicherstellen, dass das Trennrelais geöffnet ist.
  • Zuerst den Minuspol, dann den Pluspol abklemmen.
  • Möglicherweise ist baujahrabhängig ein Entlüftungsschlauch verbaut.
  • Batterie beim Herausnehmen nicht kippen.


Werkzeug:

  • Schraubenschlüssel/Nuss für Sechskantschraube M8 und Polklemmen


Arbeitsschritte:

  1. Fahrersitz bis zum Anschlag nach vorne schieben, den Entriegelungshebel rechts am Sitz nach oben ziehen und Sitz weiter nach vorne schieben.
    Entriegelungshebel
  2. Konsolenabdeckung ausclipsen.
    Abdeckung abnehmen
  3. Abdeckung vom Pluspol abziehen.
    Abdeckung Pluspol
  4. Polklemmen lösen und abnehmen; Anzugsmoment 6 Nm.
  5. Befestigungsmutter der Klemmleiste lösen (Sechskant, 20 Nm).
    Klemmleiste lösen
  6. Zweitbatterie entnehmen.


Wiederherstellung:

  • O.a. Arbeitsschritte in umgekehrter Reihenfolge
  • Auf die korrekten Anzugsmomente achten.


Fahren ohne Zweitbatterie:

Der T4 kann notfalls auch ohne Zweitbatterie gefahren werden. Die an der Zusatzbatterie angeschlossenen Verbraucher stehen in dem Fall nicht mehr zur Verfügung. Dabei ist zu beachten, dass die abgeklemmte Plus-Leitung unter Spannung steht, sobald der Motor läuft bzw. die Zündung eingeschaltet wird. Die Leitung ist nicht abgesichtert, d.h. ein Kurzschluss gegen Masse kann zu einem Kabelbrand führen. Um das zu verhindern, sind folgende Punkte zu beachten:

  • Klemme des gelösten Batterie-Pluskabels gut isolieren.
  • Batterie-Trennrelais aus dem Sockel ziehen.

T4 mit Campingausstattung

Text und Bilder wurden dankenswerterweise von Pom zur Verfügung gestellt, der die Bilder beim Einbau eines Batterieaktivators für die Zweitbatterie gemacht hat.

Kopfüber-Befestigung des Aktivators im Batteriekasten


Hinweise:

  • Arbeiten an Batterien nur in gut belüfteten Räumen durchführen.
  • Die Batterie-Masseleitung darf am karosserieseitigen Massepunkt nicht gelöst werden.
  • Vor dem Ausbau alle elektrischen Verbraucher, insbesondere die Standheizung, ausschalten.
  • Zündung ausschalten und sicherstellen, dass das Trennrelais geöffnet ist.
  • Möglicherweise ist baujahrabhängig ein Entlüftungsschlauch verbaut.
  • Wegen Kurzschlussgefahr zuerst den Minuspol (bei zwei Batterien beide Minuspole) abklemmen , dann den Pluspol.



Werkzeug:

  • Schraubenschlüssel/Nuss für Polklemmen
  • Schraubenschlüssel/Nuss SW 10 für Abdeckung
  • großer Kreuzschraubendreher für Abdeckung


Arbeitsschritte:

  1. Ggf. Teppich im Fahrgastraum entfernen und die Schlaf-/Sitzbank in eine der vorderen Stellungen fahren.
  2. Liegepolster im Heckbereich entnehmen, die Bettplatte entriegeln und herausnehmen.
  3. Gaskasten öffnen, Sechskantschrauben -1- und Kreuzschlitzschrauben -2- des Batteriekastens lösen.
    Befestigungen des Batteriekastens
    Entgegen nachfolgender Detailaufnahme die dritte Kreuzschraube nicht lösen. Sie hält die Aufnahme der Bettplatte.
    Befestigung derBettplattenaufnahme
  4. Den zur mechanischen Befestigung um die Batterie gezurrten Spanngurt öffnen und lösen, Batterie entnehmen (je nach Baujahr und Ausstattung eine oder zwei Batterien). Das rote A markiert den Geber G18 (Temperaturfühler für Zweitbatterie).
    Mit Spanngurt gesicherte Batterie
  5. Polklemmen lösen.


Wiederherstellung:

  • O.a. Arbeitsschritte in umgekehrter Reihenfolge

Fahren ohne Zweitbatterie:

Der T4 kann notfalls auch ohne Zweitbatterie gefahren werden. Die an der Zusatzbatterie angeschlossenen Verbraucher stehen in dem Fall nicht mehr zur Verfügung. Dabei ist zu beachten, dass die abgeklemmte Plus-Leitung unter Spannung steht, sobald der Motor läuft bzw. die Zündung eingeschaltet wird. Die Leitung ist nicht abgesichtert, d.h. ein Kurzschluss gegen Masse kann zu einem Kabelbrand führen. Um das zu verhindern, sind folgende Punkte zu beachten:

  • Klemme des gelösten Batterie-Pluskabels gut isolieren.
  • Stecker der Steuerleitung vom Batterie-Trennrelais abziehen.

Schaltbild und Anschluss

Siehe Artikel Relais J7 (Batterie-Trennrelais).


Nachrüstung

Bei der Nachrüstung am originalen Einbauort unter dem Sitz muss eine Befestigungsmöglichkeit für die Zweitbatterie geschaffen werden. Die perfekte Methode ist, die vorhandene Sitzkonsole durch eine mit Batteriehalter zu ersetzen:

Sitzkonsole mit Batteriehalter

Alternativ dazu kann man natürlich auch etwas selbst basteln oder einen Batteriehalter nachrüsten. Ein Halter für den T4 ist z.B. von Reimo für ca. 18 Euro erhältlich:

Batteriehalter von Reimo (Bildquelle: www.reimo.com)


Die Kapazität der Batterie wird im Wesentlichen von ihrer Größe begrenzt. Dabei ist insbesondere die Höhe wichtig (max. ca. 19,5 cm), damit die Batterie ohne die Gefahr eines Kurzschlusses oder einer mechanischen Beschädigung unter den Sitz passt. Sicher passen Standard-Batterien bis 63 Ah. Will man größere Batterien verbauen, muss man den verfügbaren Einbauraum genau ausmessen. Bei der o.a. Höhe darf die Batterie maximal ca. 34 cm breit sein.

Der elektrische Anschluss erfolgt wie im Artikel Relais J7 (Batterie-Trennrelais) beschrieben.
Hinweise zur Kabeldimensionierung sind im Artikel Bordnetz aufgeführt.