Schalter E1 (Lichtschalter)

Aus T4-Wiki
(Weitergeleitet von Lichtschalter)
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Lichtschalter aus 1992

Funktion

Der Lichtschalter dient zum Schalten der Fahrzeug-Außenbeleuchtung, zur Regelung der Instrumentenbeleuchtung sowie zum Einstellen der Leuchtweite der Scheinwerfer (Leuchtweitenregulierung). In den Lichtschalter sind baujahr- und ausstattungsabhängig integriert bzw. eingeschoben:


Der Schalter ab MJ1996 besitzt zusätzlich nutzbare Ausgänge für die Scheinwerferreinigungsanlage sowie für das Tagfahrlicht.


Einbauort

Der Schalter ist auf der linken Seite des Armaturenbretts unterhalb des Ausströmers verbaut (Linkslenker).

Einbauort Lichtschalter bis MJ1995
Einbauort Lichtschalter ab MJ1996


Ausbau

Bis Modelljahr 1995 muss der Schalter lediglich herausgehebelt werden. Danach ist etwas mehr Arbeit erforderlich:

Hinweise:

  • Vor Arbeiten an der Fahrzeugelektrik sollte die Batterie abgeklemmt werden.
  • Der Lichtschalter ist im Armaturenbrett verriegelt.
    Verriegelung
  • Der Kabelbaum zum Lichtschalter ist hinter der Zentralelektrik an anderen Kabelbäumen fixiert, sodass ein Herausnehmen des Schalters schwierig ist.


Werkzeug:

  • Schraubenzieher zum Entriegeln der Stecker
  • Fühlerlehre oder ähnlich stabiles dünnes Werkzeug zum Entriegeln des Schalters


Arbeitsschritte:

  1. Batterie abklemmen
  2. Fühlerlehre oder ähnliches Werkzeug links vom Einsteller für die Instrumentenbeleuchtung einige Zentimeter in die Fuge zwischen Lichtschalter und Ausströmer einführen und zum Entriegeln des Schalters nach rechts drücken.
    Entriegeln
  3. Den Lichtschalter zunächst am Drehknopf etwas herausziehen, dann am Gehäuse kräftiger ziehen, um an die Stecker zu kommen.
    Stecker am Lichtschalter
    Diese dann entriegeln und abziehen.


Wiederherstellung:

  • O.a. Arbeitsschritte in umgekehrter Reihenfolge.


Teilenummern

Aufgrund der Vielzahl unterschiedlicher Schalter (grüne oder rote Beleuchtung, mit oder ohne TFL, NSW, etc.) werden an dieser Stelle keine Teilenummern der Schalter aufgeführt.

Lichtschalter aus 2001 für NSW und mit Einsteller für Leuchtweite
Lichtschalter aus 1992

Die Lichtschalter ab MJ1996 sind bezüglich Abmessungen und Pin-Belegung kompatibel.


Teilenummer Bezeichnung Preis (20121)
1H0 919 243 A Lampenträger mit Glühlampe (ab 1996) ca. 5,70 Euro


Schaltbild und Anschluss

Bei allen Baujahren wird das Abblendlicht (Kl.56) direkt vom Zündanlassschalter gespeist und das Standlicht sowie die Kennzeichenbeleuchtung über Dauerplus (Kl.30) versorgt. Ab MJ1996 ist intern bereits ein TFL-Kontakt verdrahtet, der für ein Tagfahrlicht genutzt werden kann.
Der Einsteller für die Leuchtweitenregulierung ist baujahrunabhängig elektrisch vom Lichtschalter getrennt. Bis MJ1995 ist es ein eigenständiger 'Schalter', der nebem dem Lichtschalter montiert wird. Seit MJ1996 ist er in den Lichtschalter geschoben; er besitzt einen eigenen, 3-poligen Stecker (im Bild rot).


Bis MJ1995

Bis MJ1995 sehen Schaltbild und Anschlussseite so aus:

Schaltbild bis MJ1995
Anschlüsse auf der Rückseite

Der Lichtschalter stellt am Ausgang NSL lediglich die Spannung für den Schalter E18 für Nebelschlussleuchte bereit. Er schaltet nicht die NSL ein. Dies dient der Umsetzung der StVZO-Forderung, dass die NSL nur leuchten darf, wenn auch das Fahrlicht eingeschaltet ist.


Ab MJ1996

Ab MJ1996 ist das Schaltbild deutlich komplexer. Nachfolgend wird die 'Vollausstattung' des Schalters für Nebelscheinwerfer und mit Leuchtweitenregulierung gezeigt.

Schaltbild mit NSW und LWR ab MJ1999
Anschlüsse auf der Rückseite


Eigendiagnose, Prüfung und Störungen

Eigendiagnose

Der Schalter ist nicht diagnosefähig.


Prüfung

Die Prüfung erfolgt durch Betätigen des Lichtschalter gemäß Bedienungsanleitung und Überprüfung der Beleuchtung. Alternativ ist nach Ausbau einen Durchgangsprüfung entsprechend o.a. Schaltbild möglich.


Störungen

Der Schalter ist in der Regel langlebig und bereitet grundsätzlich keine Probleme. Der Regler E20 für Instrumentenbeleuchtung ist ab MJ1996 nur sehr mäßig gegen Überlastung oder Kurzschluss gesichert.


Typische Auswirkungen einer Störung:


Typische Ursachen einer Störung:

  • Defekt des Schalters
  • Defekt der Verkabelung zum Schalter


Zerlegen

Schalter bis MJ1995

Die nachfolgenden Bilder von Urs137 zeigen, wie der Lichtschalter bis MJ1995 zerlegt wird.

  1. 4 Rastnasen mit Messer, Schraubenzieher o.ä. gleichzeitig entriegeln.
    Rastnasen entriegeln
  2. Unterteil vom Schalter abziehen. Dabei auf die Schaltmechanik achten.
    Unterteil abziehen
    Schaltmechanik
  3. Zum Zusammenbau zunächst die Schaltmechanik wie im Bild einsetzen.
    Schaltmechanik eingesetzt
    Dann beide Schalterteil zusammenfügen. Dabei auf die richtige Lage des Schleifers für das Potentiometer achten.
    Schleifer umfasst Wicklung
    Dann beide Hälften zusammendrücken und verriegeln.


Schalter ab MJ1996

IN ARBEIT