Nebelscheinwerfer
Funktion
Allgemein
Nebelscheinwerfer sind breitstrahlende, tief angebrachte Scheinwerfer an Kraftfahrzeugen.
[...]
Nebel besteht aus kleinen Wassertröpfchen, die das Licht bevorzugt in Richtung der Lichtquelle zurückstrahlen. Je größer der Winkel zwischen der Strahlrichtung der Nebelscheinwerfer und der Blickrichtung des Fahrers ist, desto weniger Licht wird unmittelbar vom Nebel zurückgeworfen, desto besser ist die Sicht des Fahrers.
[...]
Nebelscheinwerfer dürfen in Deutschland bei erheblicher Sichtbehinderung durch Regen, Nebel oder Schneefall benutzt werden. Sie dürfen nur zusammen mit dem Stand- und/oder dem Abblendlicht leuchten. Eine Benutzung dieser Scheinwerfer, ohne dass eine erhebliche Sichtbehinderung durch Witterung vorliegt, ist nach §17 Absatz 3 Satz 2 StVO verboten. (Quellenangabe 1)
StVZO § 52 Zusätzliche Scheinwerfer und Leuchten
(1) Außer mit den in § 50 vorgeschriebenen Scheinwerfern zur Beleuchtung der Fahrbahn dürfen mehrspurige Kraftfahrzeuge mit 2 Nebelscheinwerfern für weißes oder hellgelbes Licht ausgerüstet sein[...]. Sie dürfen nicht höher als die am Fahrzeug befindlichen Scheinwerfer für Abblendlicht angebracht sein. Sind mehrspurige Kraftfahrzeuge mit Nebelscheinwerfern ausgerüstet, bei denen der äußere Rand der Lichtaustrittsfläche mehr als 400 mm von der breitesten Stelle des Fahrzeugumrisses entfernt ist, so müssen die Nebelscheinwerfer so geschaltet sein, dass sie nur zusammen mit dem Abblendlicht brennen können. Nebelscheinwerfer müssen einstellbar und an dafür geeigneten Teilen der Fahrzeuge so befestigt sein, dass sie sich nicht unbeabsichtigt verstellen können. Sie müssen so eingestellt sein, dass eine Blendung anderer Verkehrsteilnehmer nicht zu erwarten ist. Die Blendung gilt als behoben, wenn die Beleuchtungsstärke in einer Entfernung von 25 m vor jedem einzelnen Nebelscheinwerfer auf einer Ebene senkrecht zur Fahrbahn in Höhe der Scheinwerfermitte und darüber bei Nennspannung an den Klemmen der Scheinwerferlampe nicht mehr als 1 lx beträgt. (Quellenangabe 2)
Nebelscheinwerfer im T4
Die Nebelscheinwerfer (NSW) funktionieren in allen T4 auf die gleiche Art und Weise. Unterschiede gibt es lediglich bezüglich des Schalters für die NSW.
Grundsätzlich können die Nebelscheinwerfer nur eingeschaltet werden, wenn mindestens das Standlicht eingeschaltet ist. Dies wird im T4 durch die Nutzung des Relais J5 (Nebelscheinwerfer) (alle T4) sowie bei T4 ab MJ1996 zusätzlich durch die Mechanik des Lichtschalters sichergestellt.
In den NSW werden baujahrunabhängig H3-Halogen-Glühlampen 12V-55W genutzt (N 017 762 2, ca. 5,90 Euro).
Einbauort
Die NSW sind in die vordere Stoßstange integriert. Die NSW vor MJ1996 und ab MJ1996 unterscheiden sich erheblich und sind daher bezüglich des Einbaus nicht kompatibel.
Ausbau
Vor MJ1996 muss zunächst die Schutzkappe abgenommen und dann die Steckverbindung getrennt werden. Dann die 3 Kreuzschlitzschrauben (ev. Sechskant M5x10) im Halter oberhalb der NSW herausdrehen und die NSW nach hinten abnehmen.
Ab MJ1996 muss zunächst die Steckverbindung von von der Schutzkappe abgezogen werden. Danach die 2 Torx-Schrauben (5,8x30) herausdrehen und die NSW nach hinten abnehmen.
Teilenummern
Teilenummer | Bezeichnung | Preis (2007) |
701 941 699 D | Nebelscheinwerfer links bis MJ1995 | ca. 110,00 Euro |
701 941 700 D | Nebelscheinwerfer rechts bis MJ1995 | ca. 110,00 Euro |
701 941 601 | Schutzkappe bis MJ1995 | ca. 10,60 Euro |
N 010 205 6 | Sechskantschraube bis MJ1995 (3 Stk) | ca. 0,15 Euro |
357 972 752 | Flachkontaktgehäuse bis MJ1995 | ca. 4,95 Euro |
000 979 133 | Einzelleitung für Flachkontaktgehäuse bis MJ1995 | ca. 1,45 Euro |
7D0 941 699 C | Nebelscheinwerfer links ab MJ1996 | ca. 110,00 Euro |
7D0 941 801 | Aufnahme für Nebelscheinwerfer links ab MJ1996 | ca. 5,50 Euro |
7D0 941 700 C | Nebelscheinwerfer rechts ab MJ1996 | ca. 110,00 Euro |
7D0 941 804 | Aufnahme für Nebelscheinwerfer rechts ab MJ1996 | ca. 5,50 Euro |
7D0 941 617 A | Abdeckkappe links ab MJ1996 | ca. 20,00 Euro |
7D0 941 618 A | Abdeckkappe rechts ab MJ1996 | ca. 20,00 Euro |
N 010 205 6 | Blechschraube 5,8x25 ab MJ1996 (2 Stk) | ca. 0,45 Euro |
357 972 752 | Flachkontaktgehäuse ab MJ1996 | ca. 4,95 Euro |
000 979 133 | Einzelleitung für Flachkontaktgehäuse ab MJ1996 | ca. 1,45 Euro |
Anmerkungen:
- Der Verschluss ist Bestandteil des Nebelscheinwerfers.
- Die Abdeckkappe 7D0 941 617 A (links) oder 7D0 941 618 A (rechts) ist eine zusätzliche Kappe für die Nebelscheinwerfer.
Schaltbild und Anschluss
Bis Modelljahr 1995 werden die NSL/NSW über einen eigenen NSL-Schalter E23 mit Kontrollleuchte für die NSL betätigt. Sie werden immer über Kl.X (Entlastungsrelais) mit Spannung versorgt. Dazu befindet sich bei T4 ohne NSW eine Brücke zwischen den Kontakten 3 und 4 des Steckplatzes 10 der Relaisplatte. Bei T4 mit NSW ist in dem Steckplatz das Relais J5 (Nebelscheinwerfer) gesteckt, das immer dann Kl.X auf den NSL-Schalter E23 gibt, wenn der Lichtschalter nicht ausgeschaltet ist.
Ab Modelljahr 1996 werden die NSL/NSW über den in den Lichtschalter integrierten NSL-Schalter E18 bzw. E23 (T4 mit Nebelscheinwerfer) betätigt. Sie werden immer über Kl.X (Entlastungsrelais) mit Spannung versorgt. Dazu befindet sich bei T4 ohne Nebelscheinwerfer (NSW) eine Brücke zwischen den Kontakten 3 und 4 des Steckplatzes 10 der Relaisplatte. Bei T4 mit NSW ist in dem Steckplatz das Relais J5 (Nebelscheinwerfer) gesteckt, das immer dann Kl.X auf den NSL-Schalter E23 gibt, wenn der Lichtschalter nicht ausgeschaltet ist.
Das Einschalten der NSW wird über eine Kontrolleuchte im NSW-/Lichtschalter signalisiert, das der NSL im Kombiinstrument; siehe Anschluss Kombiinstrument im Schaltbild.
Lampenwechsel
Vor Modelljahr 1996: in Arbeit
Eigendiagnose, Prüfung und Störungen
Eigendiagnose
Die Nebelscheinwerfer sind nicht diagnosefähig.
Prüfung
Die Prüfung erfolgt durch Beobachten der Funktion.
Störungen
Typische Störungen sind nicht bekannt.
Typische Auswirkungen einer Störung:
- NSW leuchten nicht oder ständig
Typische Ursachen einer Störung:
- Defekt einer der elektrischen Komponenten; siehe oben.
Nachrüstung
T4 ab 1996
Die Informationen zu diesem Abschnitt wurden von der französischen T4-Seite http://www.t4zone.info zur Verfügung gestellt.
Die Stoßfänger besitzen bereits Markierungen für den erforderlichen Ausschnitt für die NSW-Einsätze sowie Plastiklaschen, mit denen die NSW-Aufnahmen (7D0 941 801 und 7D0 941 804) für den nachträglichen Einbau befestigt werden können. Die nachfolgenden Bilder zeigen Detailaufnahmen der Stoßstangeninnenseite mit den Laschen und den Markierungen.
Arbeitsschritte:
- Stoßfänger demontieren.
- Ausschnitt für NSW entlang der Markierungen aussägen und Ränder säubern.
- NSW-Aufnahmen aufstecken und mit einem leistungsstarken Lötkolben verschweissen.
- Nebelscheinwerfer einsetzen und festschrauben.
- Elektrischen Anschluss vornehmen (siehe unten).
- NSW einstellen (lassen).
Die Änderungen an der Elektrik sind nachfolgend vereinfacht dargestellt:
Die NSW werden über den Schalter E23 (NSW) und das "Relais J5 für Nebelscheinwerfer" mit Spannung von Kl.X (hinter Relais J59 (Entlastungsrelais für X-Kontakt) versorgt. Dieses Relais zieht immer dann an, wenn mindestens das Standlicht eingeschaltet ist.
Zur Nachrüstung benötigt man neben den Nebelscheinwerfern selbst einen neuen Lichtschalter mit NSW-Funktion (z.B. 7D0 941 532 Q für ca. 60 Euro), das Relais J5, das die o.a. Drahtbrücke ersetzt, sowie die Verkabelung abhängig davon, welche Kabel bereits verlegt sind. Darüber hinaus muss die 10 A-Sicherung S10 durch eine Sicherung mit 15 A ersetzt werden.
Der Anschluss der Teile erfolgt gemäß o.a. Schaltbild. A2/8 und P/1 bezeichnen dabei Kontakte an den Mehrfachsteckern hinter der Zentralelektrik.
Wegen der Mechanik des Lichtschalters, die ein Einschalten der NSW erst ermöglicht, wenn mindestens das Standlicht eingeschaltet ist, ist das Relais J5 eigentlich überflüssig, denn auch ohne werden die Vorgaben der StVZO erfüllt. Eine Entlastung des Schalters, wie bei der Relaisschaltung für Scheinwerfer, ist durch dieses Relais allerdings nicht gegeben.
T4 vor 1996
Bei T4 bis MJ1995 müssen keine Aufnahmen/Halter für die NSW nachgerüstet werden; sie sind Teil der NSW. Dem entsprechend müssen nur die Ausschnitte ausgesägt, die NSW eingesetzt und mit 3 Schrauben (z.B. M4x2 inkl. Unterlegscheibe) festgeschraubt sowie der elektrische Anschluss vorgenommen werden.
Die Änderungen an der Elektrik sind nachfolgend vereinfacht dargestellt:
Die NSL/NSW über einen eigenen NSL-Schalter E23 versorgt, der immer 2-stufig ist und nicht ausgetauscht werden muss. Das "Relais J5 für Nebelscheinwerfer" ist erforderlich, um die StVZO-Vorgaben (NSW nur bei Licht an) einschalten zu können.
Quellenangabe
- Artikel Nebelscheinwerfer. In: Wikipedia, Die freie Enzyklopädie. Bearbeitungsstand: 6. Februar 2007, 21:30 UTC. URL: http://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Nebelscheinwerfer&oldid=27462601
- StVZO Stand 01.10.2006
- Artikel "NSW-Nachrüstung" auf T4Zone